
Aktuelles

Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl entscheiden wir alle mit, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen wird. Scheiternde Agrarreformen, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss abgewählt werden! Am 16. Januar protestieren wir als Mitglied der ...
Naturfreundehaus des Tages


Naturfreundehäuser-Arrangements


Unser Land und Europa brauchen eine starke Friedensbewegung. Es gibt derzeit kein anderes Thema von so großer Bedeutung, das jedoch in der öffentlichen Debatte nur eine geringe Rolle spielt. Der Widerspruch ist im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohend. Entscheidende Parameter haben sich im „postnationalen Zeitalter“ (Jürgen Habermas) radikal ...
Bitte beachten Sie: Aufgrund behördlicher Anordnungen auf Bundes- und Landesebene zur Eindämmung der Corona-Infektionen können viele Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte bei den Veranstalter*innen vor Ort. |
Alle NaturFreunde-Veranstaltungen
MITMACHEN
"Wir haben es satt"-Protest: Bleibt ...
Corona zeigt uns, wie wichtig die Versorgung mit nachhaltig produzierten und regionalen…Fotoaktion: Wir-haben-es-satt 2021
Seit der ersten Wir-haben-es-satt-Demonstration rufen die NaturFreunde zur Teilnahme auf. In diesem…Sportartikel
Reisen
Wir erwandern auf Schneeschuhen die einzigartige, unberührte Winterlandschaft – auf einsamen Pfaden der Vielfalt des Schnees nachspüren. Die...
Seminare

Den Begriff Naturschutz in seiner heutigen Bedeutung verwendete zuerst der Tierpräparator und Naturforscher Philipp Leopold Martin. Das war im Jahr 1871. Zu den Ideengebern gehörten auch Hans Carl von Carlowitz, Alexander von Humboldt und Johann Matthäus Bechstein. Im Naturschutz bildete sich allerdings auch ein rechtskonservatives Potenzial heraus, das ...

Seit dem 2. November ist Deutschland wieder im Teil-Lockdown und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben: Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten erneut strenge Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen mussten schließen, touristische Übernachtungen im Inland sind verboten. Für viele Naturfreundehäuser beginnt ...