Der preisgekrönte Journalist, Regisseur und Dokumentarfilmer Ulf Marquardt arbeitet gerade gemeinsam mit dem WDR an der Naturdokumentation "An den Ufern der Lippe - Fluss mit zwei Gesichtern". Die Lippe wurde von den NaturFreunden Deutschlands und dem Deutschen Angelfischerverband zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 gekürt. Der Naturfilm soll 2019 fertig werden.
Ulf Marquardt: "Der auf den ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Die NaturFreunde Berlin sind in vielfältigen politischen und kulturellen Feldern tätig. Mit ihrer Reihe „Fotoexkursionen“ knüpfen sie an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „ ...
© Fotogruppe der NaturFreunde Dresden
Die Fotogruppe der NaturFreunde Dresden hat auch in diesem Jahr mit eigenen Fotos einen Kalender gestaltet. Der Kalender erscheint im Format DIN A3, hat 14 Seiten und eine Ringbindung mit Aufhängung. Ein praktischer Alltagsbegleiter und ein schönes Geschenk!
Ein Exemplar kostet 8 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) zzgl. Versandkosten. Anfragen und Bestellungen bitte an dresden@naturfreunde.de
© Albert Walliser, NaturFreunde Giengen
Die Fotogruppe der NaturFreunde Giengen hat eine virtuelle Fotogalerie eröffnet, in der die Mitglieder ihre Bilder vorstellen können. Es wird jeweils ein Fotograf mit einer Fotoserie vorgestellt. Das Thema wählt der Fotograf selbst.
Den Anfang macht Albert Walliser mit seiner Serie „Gesichter Indiens“. Die Fotos sind bei einer Indienrundreise im April 2016 entstanden und wurden mit einer Canon ...
Die NaturFreunde Deuschlands rufen gemeinsam mit ver.di, Attac, Gemeingut in BürgerInnenhand und weiteren Organisationen zu Fotoaktionen gegen die von der Bundesregierung geplante Privatisierung der Autobahnen auf.
Denn noch vor der Sommerpause soll das Grundgesetz geändert werden, um Fernstraßen in eine private Gesellschaft zu überführen. Doch der öffentliche Sektor darf nicht weiter ...
© Michael Weiß, NaturFreunde-Radgruppe Stuttgart
Die Naturfreunde Radgruppe biegt mit ihrem Fotowettbewerb zum 200. Geburtstag des Fahrrades in die Zielgerade ein. Die Zielmarke ist der 30. September, an dem der bereits 2016 ausgerufene Wettbewerb endet. Gesucht sind Bilder von Fahrrädern aller Art, vor allem aber sollte der Nutzen und Gebrauch der Räder im Alltag, im Arbeitsleben und in der Freizeit dargestellt werden. Auch radpolitische ...
Die Naturfreunde Österreich beteiligen sich bereits seit vielen Jahren mit verschiedensten Aktionen am Weltumwelttag. In diesem Jahr wird ein Fotowettbewerb durchgeführt, an dem sich auch die deutschen NaturFreunde-Mitglieder ab 18 Jahren mit kreativen Fotos beteiligen können.
Motto des Wettbewerbes
Schicke den Naturfreunde Österreich ein lustiges Foto, das zeigt, wie dein Herz für die Umwelt ...
© NaturFreunde Regionalverband Nord
Der Hanseatenweg ist ein Wanderweg der NaturFreunde, der auch mit dem Fahrrad befahren werden kann und aktuell die Hansestädte Hamburg und Stettin verbindet. Perspektivisch soll er vom belgischen Brügge bis ins Baltikum verlaufen. Der Weg orientiert sich am Verlauf alter Handelsrouten und soll sowohl an die Bedeutung der Hanse erinnern als auch zur europäischen Völkerverständigung beitragen. ...
© Anne Wolf, NaturFreunde Dresden
Am Fotowettbewerb "Geheimnisse des Waldes", den die Fotogruppe der NaturFreunde Dresden Anfang 2016 ausschrieb, beteiligten sich 39 Fotografiebegeisterte mit insgesamt 108 Bildern. Vielen Dank dafür!
Alle eingereichten Bilder sind es wert, der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. Für eine Wanderausstellung, die zuerst in den Räumen der Stadtverwaltung Dresden gezeigt wird, wählten wir 37 Fotos ...
© Lutz Kirlum, Fotogruppe der NaturFreunde Dresden
Zehn Mitglieder der Fotogruppe der NaturFreunde Dresden trafen sich am 22. September zu Bilderschau und Zwischenbilanz. Das Jahr 2016 ist für uns ein sehr ertragreiches! Wir trafen uns regelmäßig zu Fotosafaris und zur Bilderschau, besuchten im Rahmen des 4. Dresdner Fotowochenendes das Deutsche Fotomuseum in Markkleeberg, zeigten unsere Bilder bei einer Ausstellung in Räumen der Stadtverwaltung ...