„Die Ideologie für die Verhandlungen über die Freihandelsabkommen CETA und TTIP stammt aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise. Heute – sieben Jahre später – findet sie keine Mehrheit in der Bevölkerung“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und kritisiert auch die geplante vorläufige Anwendung von CETA:
Die Gestaltung der Globalisierung kann nicht so ...
Einladung zur Pressekonferenz
Großdemonstrationen am 17. September in sieben Städten
Dienstag, 23. August 2016, 11:00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz – Raum 4
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Mit:
Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des ...
Am 17. September wird in sieben deutschen Städten gleichzeitig gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. Auf der Internetseite des Demobündnisses könnt ihr jetzt Charter-Busse buchen, die euch günstig zur Demo hin und zurück bringen.
Über das dortige Online-Formular lassen sich die Busse direkt bestellen. Ihr kümmert euch nur darum, dass sie voll werden. Falls ihr die Sitzplätze ...
Zur aktuellen Vorlage der EU-Kommission für einen Beschluss des EU-Rates über die vorläufige Anwendung des Freihandelsabkommens CETA erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Nun ist es amtlich: Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada möglichst noch in diesem Jahr vorläufig in Kraft setzen und dabei möglichst keine ...
Zur Kehrtwende der EU-Kommission, über das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA nun doch die nationalen Parlamente abstimmen zu zu lassen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Dass das Freihandelsabkommen CETA von der EU-Kommission nun als sogenanntes gemischtes Abkommen eingestuft wird – also als Abkommen, bei dem auch die nationalen ...
NATURFREUNDiN: Benötigt die EU besondere Handels- und Investitionsabkommen mit den USA und Kanada?
Hildegard Bedarff: Nein, es gibt bereits sehr enge Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den Staaten Nordamerikas.
Das „umfassende Handels- und Investitionsabkommen“ CETA zwischen der EU und Kanada soll schon im Sommer in Kraft gesetzt werden – bevor sich die Parlamente damit befassen ...
Die Ergebnisse des G7-Gipfels in Japan kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Trotz der Massenproteste der letzten Monate wollen die Staatschefs der G7-Staaten die geplanten Freihandelsabkommen vorantreiben – zwischen der EU und den USA (TTIP), der EU und Kanada (CETA), zudem die Transpazifische Partnerschaft (TPP) und das ...
Die Berichterstattung über die großen Protestveranstaltungen gegen die geplanten Freihandelsabkommen sei dürftig, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Es stelle sich die Frage, welche Prioritäten in den Redaktionen gesetzt werden. Michael Müller:
Am 10. Oktober 2015 fand mit 250.000 Teilnehmern eine der größten Demonstrationen in Berlin überhaupt statt und ...
Die NaturFreunde, die aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen sind und seit ihrer Gründung im Jahr 1895 stets für mehr Demokratie gekämpft haben, gehören zu den Hauptorganisatoren der großen Anti-TTIP und Pro-Nachhaltigkeitsdemonstrationen am 10.10.2015 in Berlin und am 23.4.2016 in Hannover. Dennoch erfahren sie von vielen Kommentatoren wieder einmal die alten, längst wiederlegten Behauptungen ...
Am Vortag des Treffens zwischen US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Messe in Hannover haben rund 90.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU mit den USA (TTIP) sowie mit Kanada (CETA) protestiert. Das Demo-Motto war: „Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“
Die NaturFreunde Deutschlands waren ...