© NaturFreunde Deutschlands / BAR PACIFICO
Vom 8. bis 24. März 2019 führen die NaturFreunde Deutschlands anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus bundesweite dezentrale Aktionstage gegen Rassismus durch. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville 1960 ausgerufen, bei dem nach einer Demonstration 69 Demonstrant*innen während des Apartheitsregimes im ...
Das Naturfreundehaus Elmstein (K 14) im Pfälzerwald hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp der internationalen Folk- und Bluesszene entwickelt. Regelmäßig werden hier hervorragende Workshops und Seminare für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene organisiert, oft mit öffentlichen Konzerten am Abend.
Im Jahr 2019 möchten die Aktiven mit der 1. Elmsteiner Kultur-Werkstatt vom 11.– ...
Klimaveränderungen sind in der Natur bereits allgegenwärtig. Erkennen kann man sie zum Beispiel an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild etwa durch die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von ...
© Barbara Straube, NaturFreunde Rastatt
Am 8. März 2019 laden die NaturFreunde Rastatt zur Vernissage der Foto-Ausstellung „Die Frauen von Bekhar/Senegal“ ein. Es ist eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags. Es ist aber auch eine der zahlreichen Aktivitäten, die die NaturFreunde Rastatt im Jubiläumsjahr 2019 organisieren. In diesem Jahr feiern sie ihren 100. Geburtstag und wirken nicht nur vor Ort, sondern haben ...
© mary1826 / Pixabay / CC0 1.0
Am 23./24. November 2018 fand das erste bundesweite Treffen des Netzwerks „Kultur und Bildung“ der NaturFreunde in Berlin statt. Kultur- und bildungsinteressierte NaturFreund*innen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Berlin kamen zusammen, um zu überlegen, wie sie die Kultur- und Bildungsarbeit der NaturFreunde gemeinsam voranbringen können.
Dem Arbeitstreffen war ein gemeinsamer ...
Seit der Gründung der NaturFreunde gehören Kultur und Bildung und somit die Fotografie zu den Grundpfeilern des Verbandes. In der Tradition der Arbeiter*innenbewegung gehörte neben dem „sozialen Wandern" auch das „soziale Fotografieren" zum Grundverständnis der NaturFreunde-Bewegung. Bis 2014 hat sich die Bundesfachgruppe Foto der NaturFreunde regelmäßig getroffen und auch die Bundesfototage der ...
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur.
Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare.
„Besonders die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser, in denen sich zu fairen Preisen und oft mitten im Grünen Urlaub machen lässt, sind meist ehrenamtlich organisiert.
Um die Freiwilligen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser – übrigens ein rein ehrenamtlich arbeitendes Gremium der NaturFreunde – dieses Jahr folgende drei Seminare für Verantwortliche in ...
Das Umwelt- und Ausbildungszentrum der NaturFreunde im senegalesischen Bekhar bietet jungen Frauen seit dem 1. Oktober 2018 die Möglichkeit, sich beruflich ausbilden zu lassen. Über einhundert Mädchen und junge Frauen können an Kursen in Umweltbildung und Alphabetisierung sowie an vier verschiedenen Ausbildungsgängen teilnehmen: Friseurhandwerk, Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln, ...
„Dem Proletariat war die Erkenntnis gekommen, dass es gleich dem jungen Frühling die Macht hat, die Nacht zu überwinden. Die Waffe dazu gab ihm Karl Marx. Es war ein ganz einfaches Instrument und hieß Solidarität, Zusammenschluss, Einigkeit.“
So heißt es 1928 im Maiaufruf der Pfälzischen NaturFreunde. Gleichwohl dürften sich die meisten NaturFreund*innen nicht als Marxist*innen bezeichnet haben. ...